Faktorpreisausgleich

Globalisierung, die immer stärker werdende Integration der weltweiten Güter-, Arbeits- und Kapitalmärkte, bietet große Chancen, aber auch viele Gefahren. Damit die Chancen zu echten Wohlfahrtsvorteilen führen, sind geeignete wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen auf nationaler aber auch auf internationaler Ebene notwendig.

Vortrag

"Developing Countries: Chances and Challenges", Presidential Adress, International Institute of Public Finance (IIPF) Annual Congress, August 2009, Kapstadt, Südafrika (Download).

Referierte wissenschaftliche Monographien

Can Germany be Saved? The Malaise of the World’s First Welfare State, (grundlegend überarbeitete Auflage von Ist Deutschland noch zu retten?), MIT Press: Cambridge, Mass., 2007, 356 S. Zu Amazon.

The New Systems Competition, Yrjö Jahnsson Lectures, Basil Blackwell: Oxford 2003, 228 S., eine gebundene, eine Taschenbuchauflage. Zu Amazon.

Nicht-referierte wissenschaftliche Monographien

Ist Deutschland noch zu retten?, Econ Verlag: München 2003, 496 S. (8 gebundene Auflagen; 1. bis 4. Taschenbuchausgabe Ullstein: Berlin seit 2005, ein Hörbuch bei Radioropa, 2005; eine koreanische Auflage bei Kachi Publishing, 2007). Zu Amazon.

 

 

 

Aufsätze in referierten Fachzeitschriften

„Migration and Social Replacement Incomes. How to Protect Low-income Workers in the Industrialized Countries against the Forces of Globalization and Market Integration“, International Tax and Public Finance 12, 2005, S. 375-393; (Download, 252 KB); CESifo Working Paper Nr. 1265, August 2004; NBER Working Paper Nr. 10798, September 2004.

„The Dilemma of Globalisation: A German Perspective”, Economie Internationale 100, 2004, S. 111-120; (Download, 168 KB).

„Social Union, Convergence and Migration” (zusammen mit W. Ochel), Journal of Common Market Studies 41, 2003, S.869-896; (Download, 701 KB); CESifo Working Paper Nr. 961, Juni 2003.

„Der neue Systemwettbewerb“, Perspektiven der Wirtschaftspolitik 3, 2002, S. 391-407; (Download, 148 KB). Englische Fassung: „The New Systems Competition“, Perspektiven der Wirtschaftspolitik 5, 2004, S. 23-38; (Download, 129 KB); CESifo Working Paper Nr. 623, Dezember 2001; NBER Working Paper Nr. 8747, Januar 2002.

Kürzere Politikbeiträge und Tageszeitungsartikel

„Umweg nach Deutschland", WirtschaftsWoche, 3. Februar 2014, Nr. 6, S. 38.

„Weltmeister beim Kapitalexport", WirtschaftsWoche, 20. Januar 2014, Nr. 4, S. 40 (in englischer Fassung auch erschienen als „World Champion Capital Exporter” in: The International Economy, Summer 2014, XXVIII, Nr. 3, S. 24–25).

„Vom Ideal ganz weit entfernt“Handelsblatt, 16. Mai 2006, S. 22.

„Deutsches Dilemma“Rheinischer Merkur, Nr. 8, 24. Februar 2005, S. 12.

„Wie die Globalisierung Länder auseinander reisst“Neue Zürcher Zeitung, Nr. 146, 26./27. Juni 2004, S. 31.

„4,5 Millionen Verlierer“Die Zeit, Nr. 1, 22. Dezember 2003, S. 28.

„In der Zwickmühle. Die Globalisierung ist gut und gefährlich zugleich“Die Zeit, Nr. 10, 2. März 2000, S. 30.

Zeitungsinterviews und Gespräche (seit 2002)

„Globalisierung ist gut“, Rheinische Post, 27. September 2008, Nr. 227, S. M8.

„Strenger Prophet der Globalisierung“, Börse Online, Nr. 5, 4. Februar 2005, S. 54-55.

„Das Dilemma der Globalisierung”, Welt am Sonntag, 28. März 2004, S. 3.

ifo Standpunkte

ifo Standpunkt Nr. 119: Währungskrieg - Nicht nur China trägt die Schuld, 02.11.2010.

ifo Standpunkt Nr. 114: Knacks im Geschäftsmodell, 09.06.2010.

ifo Standpunkt Nr. 110: Panta Rhei, 20.11.2009.

ifo Standpunkt Nr. 109: Gute und schlechte Spekulation, 25.08.2009.

ifo Standpunkt Nr. 84: Frankreich und Deutschland, 27.06.2007.

ifo Standpunkt Nr. 68: Investitionen sind die Kernfrage, 15.09.2005.

ifo Standpunkt Nr. 67: Fünf Schocks, die Deutschland zum Schlusslicht machten, 04.08.2005.

ifo Standpunkt Nr. 11: Das Dilemma der Globalisierung, 06.03.2000.